Vornehmstes Haus ersten Ranges
Hotel September 06, 2025

Vornehmstes Haus ersten Ranges

Das Haus wurde 1902 von dem Ahlbecker Zimmermann Friedrich Grünberg, im seinerzeit Arts typischen klassizistischen Baustil der Bäderarchitektur, direkt am Strand unweit der Mündung des Baches „Aal-Beek“ oder der „Aalbache“ in die Ostsee erbaut.

Der Name „Ostende“ bezog sich darauf, dass an diesem Standort die damalige Besiedlung von Ahlbeck in östlicher Himmelsrichtung endete. Seinem Berufsstand und der damaligen Bauweise entsprechend, versah der Bauherr die Hausfassade zur Seeseite mit reichhaltigem Holzauslegergebinde und Ornamentik, Gauben, Balkonen und Loggien sowie einer mit Türmchen verzierten Café-Veranda vor dem Restaurant.

Um 1930 wurde die Café-Veranda abgerissen. Die Fassadengestaltung kennzeichneten nun klare Linien. Anfang der 50er Jahre gestaltete man die Loggien im 1. und 2. Obergeschoss als Veranden und erstellte wieder einen Restaurantvorbau. Die beiden Balkone im 3.OG, die Gauben mit Holzgebinde und klassizistischen Fassade blieben bis heute erhalten.

Das „Ostende“ wurde in all den Jahren mit wechselnden Besitzern und Betreibern durchgehend als Hotel mit Restauration, Café und Konditorei geführt und beherbergte Gäste aus aller Welt. Laut historischen Reiseführern und Prospekten galt das „Ostende“ als „vornehmstes Haus ersten Ranges“ und „bestempfohlenes Haus direkt am Strand“. Es diente als Erholungsheim für deutsche Buchhändler (Foto rechts oben) und der Deutschen Gesellschaft für Kaufleute. In der NS-Zeit war das Hotel Urlaubsort für den „Reichsbund der Deutschen Beamten“. In den Nachkriegsjahren diente das Haus vorerst als Behelfsunterkunft für Umsiedler und später kurzzeitig den Verwaltungsbehörden der Kreisstadt Ahlbeck. 1952 wurde das Hotel vom damaligen Feriendienst der DDR-Gewerkschaft übernommen und als Ferienheim „Kurt Bürger“, später „Phillip Müller“ für den Urlauberverkehr betrieben (Foto ganz unten).

1992 bot das Gebäude wie viele dieser ­Häuser einen mehr oder weniger trostlosen Anblick. Angetan von der trotz entstellender Anbauten noch sichtbaren Grundarchitektur sah die Architekten- und Bauunternehmungsgesellschaft PlanBau Cammann Projekt GmbH im Jahre 1993 eine anspruchsvolle Aufgabe in der umfassenden Wiederherstellung, Sanierung und Modernisierung dieses Gebäudes mit seiner denkmalgeschützten Fassade.

Ab dem 15. Juni 1994 empfing das Haus nach aufwendiger Sanierung wieder seine Gäste als eine der ersten Adressen im Seebad Ahlbeck.

Im Juni 2005 kaufte Familie Jähnel das Ostende. Diese führte es bis 2019 und verkaufte es dann an Familie Lindhorst, die es sich zum Ziel gesetzt hat, das Hotel zu einem der schönsten und hochwertigsten Häuser auf Usedom zu machen, den Charme alter Zeit verbunden mit moderner Leichtigkeit und Eleganz wieder zu beleben und es nach abgeschlossener Modernisierung in die Familienstiftung zu übernehmen.

0
BUCHEN
Strandhotel Ostende